Unsere Mission
Technologieunternehmen wollen wir als Ankerinvestor eine langfristige Wachstumsperspektive bieten.
Der DeepTech & Climate Fonds (DTCF) ist ein neuer Fonds, der in das Wachstum von Unternehmen mit Zukunftstechnologien investiert. Er wird mit Mitteln des Zukunftsfonds und des ERP-Sondervermögens finanziert und hilft dabei, das Technologie-Ökosystem der Zukunft auszubauen. Dafür investiert der DTCF als Ankerinvestor und Partner von langfristig orientierten Investoren wie Family Offices in den kommenden Jahren bis zu eine Milliarde Euro und entwickelt damit den neuen technologiebasierten Mittelstand von morgen.
Starke Technologieunternehmen – in Deutschland und Europa
Unser Fonds ist der richtige Partner für innovative Unternehmer:innen in den Bereichen Deep-Tech und Climate-Tech, deren Geschäftsmodell einen längerfristigen Entwicklungszyklus und einen hohen Finanzbedarf haben. Diesen Unternehmen wollen wir eine dauerhafte Perspektive in Deutschland und Europa bieten. Mit dem DTCF ermöglichen wir ihnen langfristige Wachstumsperspektiven bei gleichzeitigem Erhalt der Eigenständigkeit und begleiten sie auf ihrem Weg zur Kapitalmarktreife.
Gemeinsam Werte schaffen
Wir investieren stets gemeinsam mit privaten Investor:innen, die ebenfalls einen langfristigen Anlagehorizont haben. Mit ihnen und den Deep-Tech und Climate-Tech-Unternehmer:innen möchten wir nachhaltige Werte schaffen und die Zukunft des Technologiestandorts Deutschland aktiv mitgestalten.
Für Unternehmer:innen
Wir entwickeln die nächste Generation der Technologie-Champions in Deutschland und Europa
Als Ankerinvestor finanzieren wir wachsende Deep-Tech- und Climate-Tech-Unternehmen mit validiertem Geschäftsmodell, die das Potenzial haben, in die Weltspitze aufzusteigen.
Für sie sind wir langfristiger Wachstumspartner und schaffen die Basis für eine langfristige Eigenständigkeit. Wir investieren pro Unternehmen bis zu 30 Mio. Euro. Hinzu kommt die Beteiligung der privaten Investoren. Für Deep-Tech- und Climate-Tech-Unternehmer:innen sind wir ein kompetenter Sparringspartner und stehen ihnen jederzeit beratend zur Seite. Dies gilt insbesondere auf dem Weg zur Kapitalmarktreife. Der DTCF finanziert auch „Buy&Build“-Strategien und kann bestehenden Gesellschaftern im Rahmen eines Anteilskaufs eine Exit-Möglichkeit bieten. Unser Arbeiten ist geprägt von Professionalität und Erfahrung, klaren Prozessen und Entscheidungswegen sowie Schnelligkeit, Technologie- und Transaktionskompetenz.
Wir investieren unter anderem in diese Branchen:
Next Generation
Industry
Next Generation
Computing
Next Generation
Climate
Next Generation
Life Science
Für Investor:innen
Gemeinsam investieren für nachhaltiges Wachstum und Werte
Wir investieren zusammen mit privaten Kapitalgebern wie Family Offices, Stiftungen, Privatunternehmen und Privatpersonen, die als Investoren einen langfristigen Anlagehorizont haben und auf ein nachhaltiges Wachstum ihrer Beteiligungen setzen. Wir verbinden dabei die Grundwerte klassischen Unternehmertums mit den hochmodernen Technologien für die Herausforderungen von morgen. Dabei verstehen wir uns als Brückenbauer und bringen unsere Transaktions- und Technologie-Kompetenz sowie unsere jahrelange Erfahrung im Fondsmanagement ein. Für diese gemeinsamen Investments mit privaten Kapitalgebern stehen dem DTCF über die kommenden Jahre ein Gesamtinvestitionsvolumen von bis zu 1 Mrd. Euro zur Verfügung.
pro Unternehmen
Wachstum
im Fondsmanagement
Der DeepTech & Climate Fonds – Brückenbauer zwischen langfristig orientierten Investor:innen, dem deutschen Mittelstand und wachsenden Deep-Tech- und Climate-Tech-Unternehmen.
Hintergrundinfos zum DTCF
Fragen & Antworten
Wie lange ist die Fondslaufzeit?
Die Laufzeit des Fonds beträgt mindestens 25 Jahre.
Was ist der Investitionsfokus des DeepTech & Climate Fonds?
Der Fonds richtet sich insbesondere an Unternehmen aus den klassischen Deep-Tech-Bereichen wie z. B. Industry 4.0 / IoT, Robotik, KI, Quantencomputing und Prozess-Automatisierung, aber auch an Unternehmen mit einem technologiebasierten Geschäftsmodell wie zum Beispiel Digital Health, New Energy, Smart City, New Materials und ausgewählte Biotech-Bereiche. Zukunftstechnologien sind ein Schlüssel für die Bewältigung des Klimawandels. Wir finanzieren Unternehmen, die mit ihren Technologien dazu beitragen, dass die Transformation in Richtung Klimaneutralität gelingt.
In welcher Höhe investiert der DeepTech & Climate Fonds in die einzelnen Unternehmen?
Der DeepTech & Climate Fonds investiert als Ankerinvestor nur gemeinsam mit privaten kooperierenden Beteiligungsgebern. Typischerweise investiert der DTCF den gleichen Betrag wie die privaten Beteiligungsgeber. In Ausnahmefällen kann diese Quote auch 30 % (Privat) zu 70 % (Öffentlich) betragen. Dafür ist die Finanzierungshöhe pro Unternehmen über alle Finanzierungsrunden auf 30 Mio. Euro begrenzt. In der ersten Finanzierungsrunde wird der DTCF mindestens 1,0 Mio. Euro investieren.
Wann sind die ersten Investments geplant?
Der DeepTech & Climate Fonds ist gegründet und damit bereits handlungsfähig. Wir gehen davon aus, dass erste Investitionen zeitnah erfolgen werden.
Welchen Anteil an den finanzierten Deep-Tech-Unternehmen strebt der DTCF an?
Der DTCF wird stets einen Minderheitsanteil von unter 25 % der Stimmrechte haben, analog zu allen anderen öffentlichen Investitionsfonds.
Wer kann gemeinsam mit dem DeepTech & Climate Fonds finanzieren?
Auf privater Seite gibt es ein breites Spektrum an potenziellen Investor:innen wie Evergreen-Fonds, börsennotierte Beteiligungsgesellschaften, Stiftungen, Family Offices, Privatunternehmen oder Business Angels, die die Möglichkeit haben, längerfristig an einem Investment festzuhalten und im Rahmen einer Finanzierungsrunde gemeinsam mit dem DeepTech & Climate Fonds investieren.
Wer trifft für den DeepTech & Climate Fonds die Investmententscheidungen?
Die Entscheidung darüber, ob und wie der DeepTech & Climate Fonds investiert, wird von der Geschäftsführung getroffen.
Unser Team
Ihre Partner und Werteentwickler
Unser Team lebt den Gedanken des Brückenbauens zwischen langfristig orientierten Investor:innen, dem deutschen Mittelstand und wachsenden Deep-Tech- und Climate-Tech-Unternehmen. Als Netzwerker:innen, Wissenschaftler:innen und Ingenieur:innen arbeiten wir in unterschiedlichen Rollen für den Erfolg unserer Investments. Dafür bringen wir Gründungs- und Managementerfahrung mit.










Als Ausgleich treibt Inessa gerne Sport, wie etwa Yoga sowie Tennis und reist leidenschaftlich gerne.


Im Rahmen seines englischsprachigen Bachelor Studiums in International Hospitality Management, welches zur Hälfte an der ISMC in Sydney abgelegt wurde, erlangte Lion einen Abschluss in Deutschland sowie Australien. Zudem absolvierte er ein sechsmonatiges Berufspraktikum im Bellmond Castello di Casole Hotel in Italien. Während seinem Master Studium in Business Development bekam er über eine Werkstudentenstelle in der Digitalabteilung bei einem Weltmarktführer die Chance, seine Fertigkeiten im Bereich Produktmanagement und Innovation weiter auszubauen. Außerdem hat Lion am sechsmonatigen Black Forest Accelerator teilgenommen, wo er ein eigenes Start-up Konzept erarbeitete und bis zum Finalen Pitch vorantrieb.
In seiner Freizeit ist Lion als Leistungsturner tätig, ist viel in der Natur unterwegs und surft leidenschaftlich gerne.
Schicken Sie uns Ihre Investment-Anfrage
Wenn Sie sich für ein Investment des DTCF interessieren, ist es am einfachsten für Sie und für uns, wenn Sie uns die relevanten Informationen über unser Website-Formular zukommen lassen.